Referenznummer 25043
Das Bistum Trier ist einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und im Saarland und bietet Dir weit mehr als einen attraktiven Arbeitsplatz: Im Bistum Trier bist Du Teil einer Dienstgemeinschaft, in der Du wirklich zählst - mit Deiner Persönlichkeit, Deinen Stärken, Deinen Talenten und Fähigkeiten. Das Bistum Trier bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln und Deine Ziele zu erreichen.
Für die Abteilung Digitalisierung des Bischöflichen Generalvikariats suchen wir regelmäßig Personen als
Mitarbeiter/Projektleiter in der Abteilung Digitalisierung (m/w/d)
Die Abteilung Digitalisierung versteht sich als Dienstleister für die Digitale Transformation des Bistums, das Management von Projekten mit bistumsweiter Bedeutung und die Bereitstellung innovativer Lösungen für komplexe Abläufe. Ziel ist es, Bedarfe so zu bedienen, dass Ressourcen optimal genutzt und bestmögliche Arbeitsumgebungen mit Hilfe moderner Informationstechnologien angeboten werden können.
Zu Deinen künftigen Aufgaben gehören:
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der IT im Bistum Trier;
- Verantwortung für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten inklusive Koordination und Steuerung von personellen und finanziellen Ressourcen;
- Mitverantwortung für am Mitarbeiterbedarf orientierte Lösungen, einschließlich Strategien zur Standardisierung und Vereinfachung der IT – gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden;
- Mitverantwortung für Verhandlungen mit Hardware-, Software- und Service-Dienstleistern;
- Vertretung der Digitalisierungsthemen innerhalb des Bistums und seiner Fachgremien.
Wir erhoffen uns von Dir:
- wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Informatik, angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang, alternativ: wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung oder alternativ langjährige, einschlägige beruflich nachgewiesene Digitalisierungserfahrung;
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse;
- Erfahrung oder Qualifizierung im Bereich des Projektmanagements, des Servicemanagements und der agilen Entwicklung;
- fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Azure/Microsoft 365;
- hohes Verständnis für Prozesse und deren Abbildung in IT-Systemen;
- Kenntnisse und Erfahrung im Digitalisierungsprojekt- und Prozessmanagement von der Initiierung bis zur selbstständigen Steuerung/Umsetzung inkl. Budgetverantwortung;
- Kenntnisse im praktischen Datenschutzrecht;
- hohes Maß an Eigeninitiative, analytischem Denken und kommunikativen Fähigkeiten;
- Konfliktfähigkeit, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen;
- selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick;
- Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität, hohe Serviceorientierung und Qualitätsbewusstsein;
- Empathie und Sinn für Humor.
Wir bieten Dir:
- spannende und abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen Umfeld inklusive der Mitwirkung an der zukunftsträchtigen und umfassenden Digitalen Transformation des Bistums Trier
- eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) entsprechend Deiner Qualifikation und Erfahrung
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot mit der Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung und Spezialisierung
- die Mitarbeit in einer modernen Verwaltung, die für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wurde
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- attraktives Gleitzeitmodell inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- einen Arbeitsplatz, an dem auch gelebter Glaube einen Platz hat.
Bei einer Bewerbung zwingend erforderlich sind unbedingt ein aussagekräftiges Anschreiben in deutscher Sprache, dein Lebenslauf, Zeugnisse, und ggf. Weiterbildungsnachweise. Bewerbungen erbitten wir an:
bewerbungen@bistum-trier.de
(in einer PDF-Datei)
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Personalplanung, -gewinnung und -einsatz
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für Rückfragen zur Stelle und den Aufgaben kannst Du dich gerne an die Leiterin der Abteilung Digitalisierung, Susanne Matthäus, susanne.matthaeus@bistum-trier.de, wenden.
Wir bitten Personalvermittler, von einer Kontaktaufnahme abzusehen.